SEO ist die Kurzform von Search Engine Optimization, was im Deutschen Suchmaschinenoptimierung bedeutet. Derzeit verstehen einige unter dieser abgekürzten Bezeichnung ebenso Search Experience Optimization. Die Suchmaschinenoptimierung besteht aus verschiedenen Strategien. Denn es ist schon länger nicht mehr lediglich ein Ansammeln von Keywords, die auf einer Webseite unterzubringen sind. Bei SEO benötigt man viel Geduld, Zeit, Engagement, Recherche und Sorgfalt. Man muss demnach am Ball bleiben. Eine lieblose Suchmaschinenoptimierung führt nicht zum Erfolg. Je nach Branche und Webseitenart gibt es bei SEO Unterschiede.

  • Wie SEO funktioniert

Damit man mit der Suchmaschinenoptimierung erfolgreich wird, ist Nachhaltigkeit entscheidend. Nachteilig ist bei dieser unter anderem, dass man nicht sofort auf Platz eins gelangt, sondern dafür Zeit braucht. Zur aussichtsreichen Umsetzung der SEO sind ein paar grundlegende Dinge zu klären, wie zum Beispiel die Art der Webseite, Zielgruppe, Art der Monetarisierung, Schreibstil und Greifbarkeit für Suchmaschinen. Zudem ist das Fundament einer Internetseite, der Content und damit ebenso die Onpage Optimierung wichtig. Nur wenn die Onpage Optimierung abgeschlossen, sodann Content vorhanden im SEO-Schreibstil verfasst, Beschreibung und Titel ausgefüllt und die Richtlinien dafür beachtet, die interne Verlinkung und die Seitenstruktur geplant wurden, kann man mit der Offpage Optimierung beginnen. Hierbei erfolgt die Setzung der Backlinks, um die Internetseite für bestimmte Keywords besser zu finden, jedoch ebenso, damit die Relevanz, Autorität und der Pagerank steigt. Es soll mindestens 200 Rankingfaktoren geben, welche in negative und positive Offpage Ranking Faktoren sowie in negative und positive Onpage Ranking Faktoren unterteilt werden können.